"Wir wollen um die ersten beiden Plätze spielen"

FC-Trainer Wilko Eggers blickt im Interview auf die neue Saison und lobt die Entwicklung im Verein

Artikel vom 27. Juli 2025

Hallo Wilko, du gehst bereits in deine fünfte Saison als Trainer der 1. Herren des FCFW Zetel. Wie würdest du die bisherige Zeit beschreiben? 

Wilko Eggers: Die bisherige Zeit würde ich als sehr positiv beschreiben. Wir haben uns als Mannschaft stetig verbessert und auch von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lassen. Sportliche Highlights waren der Klinker-Cup Sieg 2023 und der Aufstieg in die Bezirksliga 2024. Über dem steht aber die Zusammenarbeit mit der Mannschaft, die sich u. a. auch durch eine überragende Trainingsbeteiligung auszeichnet. Auch die gute Zusammenarbeit mit meinen Trainerkollegen Thomas Hasler, Saimen Semler, Patrick Degen oder wie aktuell mit Eike Renken und Kevin Weidner ist hervorzuheben.

 

Was macht das Traineramt beim FC für Dich so interessant? 

Ich habe schon in jüngeren Jahren als Jugendtrainer für den FC gearbeitet. Einige Spieler die ich damals als Jugendspieler trainiert habe sind Bestandteil des heutigen Kaders. Mit den Jahrgängen 1995 und 1999/2000 sind wir in der Jugend in die Bezirksliga aufgestiegen. Umso schöner, dass wir das auch im Herrenbereich geschafft haben. Außerdem habe ich mit vielen Spielern noch selbst zusammen auf dem Platz gestanden. Dadurch entsteht natürlich eine große Verbundenheit zu der Mannschaft und zum FC.

 

Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit läuft bereits auf Hochtouren. Wie zufrieden bist Du mit dem bisherigen Verlauf und woran gilt es noch zu arbeiten? 

Mit dem bisherigen Verlauf bin ich sehr zufrieden. Die Neuzugänge fügen sich nahtlos ein und außer Emilian Kändler und Mika Hobbiejanßen stehen uns auch sonst alle Spieler zur Verfügung. Außerdem haben wir erstmals ein kleines Trainingslager in Bad Zwischenahn durchgeführt. Natürlich gibt es noch viel zu tun, am meisten aktuell wohl an der Verwertung der Torchancen.


In den Testspielen konntet ihr überwiegend positive Ergebnisse erzielen, kürzlich gab es sogar ein 4:3 beim klassenhöheren TuS Obenstrohe. Wie ordnest du die Resulate im Hinblick auf den Pflichtspielauftakt im Pokal beim STV Wilhelmshaven und dem 1. Ligaspiel beim VfL Edewecht ein?

Ergebnisse spielen in der Vorbereitung nur eine untergeordnete Rolle. Natürlich sind positive Ergebnisse für das Selbstvertrauen förderlich, auf der anderen Seite ist aber für uns eher die Leistung und die Entwicklung aus den einzelnen Spielen entscheidend. Wir sind über weiter Strecken mit beidem sehr zufrieden und fühlen uns für die beiden schweren Auswärtsaufgaben gut gerüstet.

 

Die vergangene Bezirksliga-Saison endete mit dem direkten Wiederabstieg in die Kreisliga. Warum hat es letztendlich nicht für den Klassenerhalt gereicht? 

Dies hat viele Gründe. Einfach wäre es das ganze auf großes Verletzungspech zu schieben. Das ist aber nicht unser Ansatz, das überlassen wir anderen Vereinen. Grundsätzlich muss man sagen, dass es uns vor allem am Anfang der Saison an Qualität und Erfahrung gefehlt hat. Beides konnten wir im Laufe der Saison steigern und am Ende auch in Punkte ummünzen. Am Ende hat es leider nicht mehr gereicht. Trotzdem konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln und uns als Mannschaft weiter verbessern. Außerdem haben sich auch einige Spieler individuell stark verbessert.

 

Im Kader gibt es gegenüber der Vorsaison Veränderungen, neben einigen Abgängen konnten interessante neue Spieler verpflichtet werden. Was erhoffst du dir von den Neuzugängen? 

Durch die Neuzugänge erhoffen wir uns neben sportlicher Qualität auch frischen Wind. Wir konnten auf allen Positionen sowie in allen Altersklassen neue Spieler dazugewinnen. Die ersten drei Wochen stimmen mich sehr positiv, dass die neuen Spieler sowohl sportlich als auch menschlich ein Gewinn für die Mannschaft und den Verein sind.

 

Als Bezirksliga-Absteiger werden Euch vermutlichen viele Konkurrenten zum Kreis der Aufstiegs-Anwärter zählen. Wen siehst du in der Favoritenrolle und welche Ziele habt ihr Euch für die kommende Saison in Liga und Pokal gesteckt?

Natürlich möchten wir zu dem Kreis der Mannschaften zählen die um die ersten beiden Plätze spielen. Ich erwarte eine sehr ausgeglichene Liga mit vielen Topspielen. Hier finde ich es sehr schwer einer Mannschaft die Favoritenrolle zuzusprechen. Wir möchten auch im Pokal oder beim heimischen Klinker-Cup so erfolgreich wie möglich sein. Gegen das Triple hätte sicher keiner etwas einzurichten 😉

 

Auf welche Spiele freust du dich am meisten? 

Als Trainer ist mir das relativ egal. Die Spieler freuen sich wahrscheinlich am meisten auf die Derbys gegen Büppel, Bockhorn oder Wangerland

 

Das Trainerteam besteht neben Dir aus Eike Renken und Kevin Weidner. Wie sieht Eure tägliche Zusammenarbeit aus? 

Wir tauschen uns nahezu täglich über Trainingsinhalte, mögliche Aufstellungen oder sonstige Inhalte aus. Oberflächlich läuft heutzutage viel über WhatsApp. Inhaltliche Diskussionen führen wir aber in der Regel persönlich. Wir sind sehr gut eingespielt, jeder kennt seine Aufgaben und wir können uns aufeinander verlassen.

 

Wie zufrieden bist Du mit der Entwicklung des Vereins insgesamt?

Der Verein hat sich in den letzten 10 Jahren toll entwickelt. Egal, ob im Damen- oder Herrenbereich steht der Verein gut da und konnte seine Position stetig verbessern. Ehrlichweise muss man aber sagen, dass die Abmeldung der 2. Herrenmannschaft ein kleiner Rückschritt ist.

Vor allem möchte ich aber die Entwicklung der Jugendabteilung hervorheben. Was Artur Sobieraj, Tristan Gertje, Falko Körner und die weiteren Jugendtrainer hier in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben ist nicht hoch genug einzuschätzen. Wenn wir es schaffen, das beizubehalten wird die positive Entwicklung des Vereins weiter anhalten.