FC Zetel bucht Achtelfinal-Ticket beim Aurich-Cup

FC Zetel bucht Achtelfinal-Ticket beim Aurich-Cup

1. Herren 28.12.2024

Wehde-Kicker schließen Vorrunde als Gruppensieger ab und treffen in Achtelfinalrunde auf BV Bockhorn

Der FC Zetel hat beim in der Sparkassen-Arena ausgetragenen Aurich-Cup, dem größten Hallenturnier Deutschlands, das Achtelfinale erreicht. Die Vorrundengruppe 6 beendeten die Friesländer als Erster. Dank eines kuriosen Gruppenfinals reichten dazu letztendlich zwei Siege. Nach einem 4:3 zum Auftakt gegen GVO Oldenburg, als die Zeteler auf den dreimaligen Ausgleich der Oldenburger mit dem Siegtreffer durch Oliver Tönjes das passende Schlusswort hatten, unterlag der FC im zweiten Gruppenspiel gegen den ostfriesischen Bezirksligist TuS Holtriem knapp mit 2:3. In einem umkämpften Spiel gegen den SC Dunum führte die Wehde-Kicker lange mit 1:0, ehe mit der Schlusssirene durch ein kurioses über die Bande erzielte Abprallertor von Kilian Schmidbauer für den 2:0 Endstand sorgte. Dieser Treffer sollte sich noch als entscheidend erweisen, denn nach dem abschließenden 2:0 von GVO Oldenburg über Holtriem hatten alle drei Teams 6 Punkte und eine identische Tordifferenz vorzuweisen. Durch ein gegenüber der Konkurrenz mehr erzieltes Tor hatten die Zeteler am Ende die Nase in der Endabrechnung knapp vorn und treffen nun in der Achtelfinalrunde am Freitag, den 3. Januar 2025 ab 20:14 Uhr auf den BV Bockhorn. Weitere Gegner sind die ostfriesischen Bezirksligisten Germania Wiesmoor und TuS Middels. Sofern die Gruppe mindestens als Tabellenzweiter abgeschlossen wird, würde es am Sonntag, 5. Januar 2025 zum Viertelfinale und den ggf. folgenden Finalspielen erneut nach Aurich gehen. 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.