Nach der Anfang Juni errungenen Vizemeisterschaft in der Kreisliga Jade-Weser-Hunte und der damit verbundenen, vielumjubelten Rückkehr in die Bezirksliga nach 26 Jahren hatten sich die Fußballer des FCFW Zetel die Hinrunde der Saison 2024/2025 ganz sicher völlig anders vorgestellt. Nach bereits absolvierten 18 Partien liegen die Wehde-Kicker mit gerade einmal 5 Punkten auf dem enttäuschenden vorletzten Tabellenplatz. Der erste Nichtabstiegsplatz, den aktuell Mitaufsteiger VfR Wardenburg belegt, ist bereits 9 Punkte entfernt.
In der 1. Halbserie hat die Mannschaft von Trainer Wilko Eggers insgesamt zu selten den Nachweis erbracht, in der höheren Spielklasse mithalten zu können. Nachdem der Auftakt im Bezirkspokal (3:0 gegen TuS Strudden) und am 1. Spieltag beim 2:4 gegen Turabdin Delmenhorst noch ordentlich verlief, zeigte sich in den folgenden Spielen immer mehr, dass der Leistungsunterschied von der Kreisliga zur in der Spitze mit Teams wie Brake, Frisia, Stenum, Hude oder GVO stark besetzten Bezirksliga enorm ist. Zudem sorgten anhaltende verletzungsbedingte Ausfälle zahlreicher Spieler dafür, dass die Mannschaft immer weiter in eine Abwärtsspirale geriet. Bis Ende September reihte die Mannschaft von Kapitän Oliver Tönjes zehn Pleiten in der Liga am Stück, darunter Klatschen wie das 0:8 in Stenum, das 0:6 gegen Frisia Wilhelmshaven oder auch das 0:4 im Derby beim TuS Obenstrohe.
Erst am 11. Spieltag konnte Anfang Oktober beim 4:4 im Kellerduell bei BW Bümmerstede der erste Zähler errungen werden, auch wenn selbst dieses Remis sich angesichts einer zwischenzeitlichen 3:0 bzw. 4:1 Führung anfühlte wie eine Niederlage. Nach einem katastrophalen 1:8 in Rastede stabilisierte sich die Mannschaft jedoch und fuhr dank eines Dreierpacks von Santy Bruns beim 3:1 in Ohmstede den 1. Saisonsieg ein. Auch danach punktete man beim 1:1 in Wardenburg, ließ aber in den restlichen vier Spielen des Jahres trotz teilweise guter Leistungen gegen Teams wie Heidmühle oder GVO Oldenburg keine weiteren Zähler folgen. Die Zeteler haben also in den restlichen zwölf Partien der Saison, von denen neun zu Hause im Eschstadion ausgetragen werden, eine echt Mammutaufgabe vor sich, soll das Unmögliche noch möglich gemacht und das angepeilte Saisonziel „Klassenerhalt“ doch noch erreicht werden.
Aktuell befindet sich die Mannschaft in der Winterpause, die durch die Hallenturniere um den Aurich-Cup am 27.12.2024, in Rastede am 4.1.2025 und am 18.1.2025 in Bockhorn unterbrochen wird. Nach dem Klinker-Cup am 2.2.2025 stehen neben diversen Trainingseinheiten auch Testspiele bei Ligakonkurrent VfL Oldenburg II (7.2.), beim TuS Strudden (15.2.) und bei den Kreisligisten TuS Eversten (21.2.), Frisia Wilhelmshaven II (26.2.) sowie beim FSV Jever (2.3.) an, bevor am Sonntag, 9. März mit dem Nachholspiel gegen den VfL Stenum der Auftakt für die 2. Saisonhälfte in der Bezirksliga steigt, in der die Zeteler ein anderes Gesicht zeigen wollen.