FCFW Zetel heiß auf Klinker-Cup Titelverteidigung

„Frieslands Beste“ spielen ihren Meister aus – Werden Bezirksligisten Ihrer Favoritenrolle gerecht?
Artikel vom 27. Januar 2024
Genau ein Jahr ist es nun her, als der
FCFW Zetel sich nach endlosen 17 Jahren endlich wieder in die Siegerliste des Klinker-Cups eintragen konnte. In einem überaus spektakulären Finale hieß es am Ende 12:11 nach Neunmeterschießen im Finale gegen den Heidmühler FC.
Ob die Zeteler Chancen auf die Titel- verteidigung besitzen, hängt neben der eigenen Tagesform auch davon ab, mit welcher Ernsthaftigkeit und welchem Personal die von Natur aus favorisierten Bezirksligisten vom TuS Obenstrohe und Heidmühler FC in der Zeteler Großraumsporthalle antreten werden.
In Gruppe A hat der um den Landesliga-Aufstieg kämpfende HFC mit dem Nachbarn vom FSV Jever, der SG Wangerland, dem TuS Varel und der SV Gödens lösbare, aber nicht zu unterschätzende Kontrahenten erwischt. Interessant wird der Auftritt von Lars Poedtke’s „Kiebitzen“ zu beobachten sein, die als Aufsteiger in die Kreisliga Jade-Weser-Hunte eine starke Saison spielen. Dort spielt die SG Wangerland schon länger, beim Klinker-Cup konnte die Mannschaft von Trainer Thorben Wehmeyer jedoch schon seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr überzeugen. Mindestens Hoffnungen auf die letztjährig erfolgreich eingeführte Zwischenrunde darf sich auch der TuS Varel machen, der einige technisch versierte Spieler wie Divan Erkek oder Agon Hasani in seinen Reihen hat. Die SV Gödens, Sieger des Qualifikationsturniers von Freitag wird zwar als Außenseiter, jedoch mit genügend Selbstvertrauen ausgestattet, ebenfalls versuchen die K.O.- Runde zu erreichen.
Gruppe B ist mit dem FCFW Zetel, TuS Obenstrohe, TuS Büppel und BV Bockhorn überwiegend in südfriesischer Hand, nur der TuS Sillenstede sorgt für einen Farbtupfer aus dem Nordkreis. Es sind also bereits in der Vorrunde einige interessante, vielleicht sogar hitzige Derbys garantiert. Gastgeber und Vorjahreschampion FCFW Zetel, in der Kreisliga auf Platz 3 liegend mit allen Chancen den angepeilten Aufstieg in die Bezirksliga zu realisieren, will mit Hallenspezi Santy Bruns oder Torjäger Dennis Rehbein natürlich wieder ein gewichtiges Wörtchen um den Hallentitel mitreden. Nach dem enttäuschenden Vorrundenaus im Vorjahr will dies auch der TuS Obenstrohe, der unter Trainer Stephan Ehlers eine gute Saison in der Bezirksliga spielt. Abzuwarten bleibt, mit welchem Aufgebot die chronisch verletzungsgeplagten Obenstroher nach Zetel reisen. Die weiteren südfriesischen Vertreter vom TuS Büppel und BV Bockhorn spielen in der 1. Kreisklasse beide gewichtige Rollen um den Aufstieg mit. Während Vorjahreshalbfinalist Büppel in der jüngeren Vergangenheit beim Klinker-Cup durchaus zu gefallen wusste, hat der BVB um Routinier Christian Tannert hier absoluten Nachholbedarf. Der von Marcel Apitz gecoachte TuS Sillenstede, Vorjahresge- winner des Kreisklassenturniers, ist erstmal seit langer Zeit durch den Aufstieg und die gute Platzierung zur Halbserie direkt für das Hauptturnier qualifiziert und sicherlich gewillt, eine gute Visitenkarte abzugeben.
Nach Ende der Vorrundenspiele und dem Einlagespiel der Jüngsten vom FCFW Zetel wird es in der Zwischenrunde ab ca. 15:00 Uhr darum gehen, die Gegner für die direkt qualifizierten Gruppensieger im Halbfinale zu ermitteln. Spätestens in der Vorschlussrunde werden dann Kleinigkeiten darüber entscheiden, wer von Landrat Sven Ambrosy gegen 17 Uhr die Siegertrophäe entgegennehmen kann und sich für ein Jahr Frieslands Hallenkrone aufsetzen darf.
Den Spielplan zum Turnier findet ihr HIER